Befragungen & Studien
Unsere Untersuchungen basieren auf wissenschaftlich fundierten Methoden, die je nach Fragestellung individuell kombiniert werden. Dazu gehören klassische Face-to-Face-Interviews, telefonische oder Online-Befragungen, Gruppen- und Experteninterviews sowie qualitative und quantitative Analysen. Ergänzend nutzen wir moderne digitale Erhebungsmethoden, um möglichst umfassende und repräsentative Daten zu gewinnen.
Neben direkten Befragungen setzen wir auch auf Sekundäranalysen bereits vorhandener Daten sowie auf experimentelle Forschungsansätze, um fundierte Prognosen über zukünftige Mobilitätstrends zu erstellen. Durch diese methodische Vielfalt gewährleisten wir eine hohe Datenqualität und belastbare Ergebnisse für unsere Kunden.
Anwendungsbereiche unserer Studien
Die gewonnenen Erkenntnisse aus unseren Befragungen und Studien finden in zahlreichen Bereichen Anwendung:
- Kundenzufriedenheitsanalysen: Wie zufrieden sind Fahrgäste mit dem bestehenden Angebot? Wo gibt es Optimierungspotenzial?
- Akzeptanzanalysen: Wie werden neue Mobilitätsangebote wie On-Demand-Verkehr, Sharing-Modelle oder autonome Fahrzeuge von potenziellen Nutzern bewertet?
- Mobilitätsverhalten: Welche Verkehrsmittel werden wann und warum genutzt? Welche Faktoren beeinflussen die Wahl des Verkehrsmittels?
- Zukunftsstudien: Welche Trends zeichnen sich für die Mobilität von morgen ab? Wie können Verkehrsangebote nachhaltiger gestaltet werden?
Ihr Mehrwert mit unseren Befragungen & Studien
Unsere Befragungen und Studien bieten Ihnen die Möglichkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Mobilitätslösungen gezielt an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten. Durch die Kombination klassischer Erhebungsmethoden mit modernen digitalen Analysetools schaffen wir eine belastbare Datengrundlage für strategische Planungen und innovative Verkehrskonzepte. Ob für kommunale Verkehrsplaner, Unternehmen oder Forschungseinrichtungen – wir liefern Ihnen die Insights, die Sie für eine zukunftsfähige Mobilitätsgestaltung benötigen.